
Auf fruchtbarem Boden: Wohnquartier „Im Rebgarten“
Ehrenkirchen ist eine charmante Weinbaugemeinde, ca. 13 km südlich von Freiburg gelegen und eingebettet in eine idyllische Landschaft aus Weinbergen und Wäldern. Im Stadtteil Kirchhofen, zwischen Offnadinger Straße und Lairenstraße entsteht ein modernes Wohnquartier mit Mehrparteienhäusern, die zukünftig eine Synthese mit geplanten Gewerbeeinheiten in der Quartiersmitte bilden und das neue Areal mit Leben füllen.
Das neue Wohnquartier wird geprägt durch ein Zusammenspiel zweier Fassadenarten. Zum einen gibt es Gebäude in Massivbauweise mit einer Putzfassade in hellen, warmen Farbtönen, zum anderen Häuserfassaden mit einer natürlichen Schalung aus Nadelholz mit vorvergrauter Oberfläche. Auch die Anzahl der Zimmer passt sich den individuellen Bedürfnissen an und reicht von kompakten 1,5-Zimmer-Wohnungen bis zu 4-Zimmer-Wohnungen für die ganze Familie.
Jetzt fiel der Startschuss für die Vermarktung der Wohneinheiten aus dem 1. Bauabschnitt, die provisionsfrei zum Kauf angeboten werden.
Verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick über die modernen Eigentumswohnungen. Diese empfehlen sich für Menschen jeden Alters, für Familien ebenso wie für Paare oder Singles. Für den Eigenbedarf oder als Kapitalanlage.

Angaben zur Entwicklung
1. Bauabschnitt
- Anzahl Wohneinheiten: 42 Eigentumswohnungen verteilt auf 4 Mehrfamilienhäuser
- Wohnflächen: ca. 39 m² bis ca. 101 m²
- Vertriebsstart: Anfang 2023
- Baustart: voraussichtlich 2023
- Fertigstellung: voraussichtlich Herbst 2025
- Architekten: Stoll Architekten, Heitersheim

Zeitgenössische Architektur
Das neue Wohnquartier wird geprägt durch ein Zusammenspiel zweier Fassadenarten. Zum einen gibt es ein Gebäude in Massivbauweise mit einer Putzfassade in hellen, warmen Farbtönen, zum anderen Häuserfassaden mit einer natürlichen Schalung aus Nadelholz mit vorvergrauter Oberfläche. Farblich akzentuierte Fassadenteilbereiche lockern zusätzlich das gesamte Ensemble auf.
Den Massivgebäuden liegt der Energiestandard Effizienzhaus 55-EE, den Holzgebäuden der Energiestandard Effizienzhaus 40-EE zugrunde. Im Sinne der Nachhaltigkeit verfügen die Hausdächer teilweise über eine ökologisch wertvolle, extensive Begrünung oder über Photovoltaikelemente. Um der Mobilität von morgen Rechnung zu tragen, werden die 63 Tiefgaragenstellplätze für die Installation einer Ladestation für Elektroautos vorbereitet. Die Zufahrt zur Tiefgarage erfolgt über den Friedhofsweg.

Ein Wohnquartier mit Perspektiven
Die Neubauten siedeln sich um eine Quartiersmitte an, die sich schrittweise zum zentralen Treffpunkt der Anwohner gestaltet. Neben den geplanten Gewerbeeinheiten wird es Freizeitzonen für Jung und Alt geben. Sitzgelegenheiten dienen ebenso als Ort der Begegnung wie ein Spielplatz das Beisammensein der jungen Generation fördert.
Das Begrünungskonzept sieht vor, den alten Baumbestand zu erhalten und durch weitere Laubbäume und Sträucher zu ergänzen. Hecken rahmen das Areal ein und Rasenflächen dienen als weitere grüne Anlaufpunkte. Diese Anlage fördert die Geselligkeit und spontane Aufeinandertreffen.
Selbstverständlich haben die Anwohner auch ihre besonderen privaten Rückzugsorte, darunter gebäudeintegrierte und offene Balkonzonen sowie Terrassen vor den Erdgeschosswohnungen.

Immobilien als Kapitalanlage?
Mit unseren 16 Standorten entwickeln wir Wohnprojekte in ganz Deutschland. Daher können wir Ihnen eine Auswahl an Kapitalanlage-Objekten aus einer Vielzahl von Projekten an unterschiedlichen Standorten anbieten.
Hier finden Sie einen Überblick über unser deutschlandweites Angebot.